Unternehmerinnen im Büro

Niedersächsischer Unternehmerinnen­kongress 2022

Weiblich, nachhaltig, gut im Geschäft

26.11.2022, 10:00 bis 15:30 Uhr in der Sparkasse Hannover

Save the date! 26. November 2022

Wie können Unternehmerinnen Nachhaltigkeit als Chance für sich nutzen und das Wirtschaftssystem neugestalten? Wie haben andere ihre erfolgreichen Ideen entwickelt, die auf Nachhaltigkeit beruhen? Nutzen Sie beim Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2022 die Chance, eigene Kompetenzen auszubauen, von anderen zu lernen oder auch für andere Vorbild sein.

Am 26. November treffen sich Niedersachsens Unternehmerinnen in der Sparkasse Hannover und tauchen gemeinsam ein in die weite Welt nachhaltiger Ideen. Unter dem Titel „Weiblich, nachhaltig, gut im Geschäft“ geht es in Keynotes, Workshops und Networking bei Musik um aktuelle Fragen nachhaltigen Unternehmerinnentums. In Kurzvorträgen berichten Frauen in Verantwortung, wie sie in ihrer beruflichen Praxis im Unternehmen Müll vermeiden, wie sie künstliche Intelligenz für sich nutzen oder wie sie Kund*innen gewinnen.

Zum Austausch und Voneinander-Lernen begrüßen Sie Niedersachsens Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und Hannovers Dezernentin für Wirtschaft und Umwelt gemeinsam mit der Geschäftsführerin von Hannovers Wirtschafts­förderungs­gesellschaft hannoverimpuls. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse und Lösungsideen für eine Zukunft von Niedersachsens Unternehmerinnen auf Erfolgskurs.

Die Veranstaltung wird vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, der Landeshauptstadt Hannover und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls gemeinsam gestaltet und von der Sparkasse Hannover unterstützt. Seien Sie dabei, nutzen Sie das kostenlose Networking auf Augenhöhe!


Parallel zum Unternehmerinnenkongress haben Kinder zwischen 3 und 12 Jahren die Möglichkeit sich kurzweilig, sicher und mit viel Spaß in der Kinderbetreuung, durchgeführt von Xiè-Xiè Freizeit- und Erlebnispädagogik für Kinder, zu beschäftigen:
Wir werden den Tag mit Ihren Kindern rundherum abwechslungsreich gestalten. Neben Spielsachen, Kuscheltieren und Büchern halten wir verschiedene angeleitete Kreativangebote und Kreativmaterialien sowie unser Erzähltheater bereit. Die Kinderbetreuung wird in den Räumlichkeiten der Sparkasse Hannover stattfinden. Ihre Kinder werden von einer erfahrenen Pädagogin sowie mindestens einer pädagogischen Fachkraft durch den Tag begleitet und beschäftigt. Wir werden Ihre Kinder am Veranstaltungstag ab 9.30 Uhr in Empfang nehmen. Die Kinderbetreuung endet um 15.30 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie hier im Elternbrief.
Bei Anmeldung zum Unternehmerinnenkongress geben Sie an, dass Sie Kinderbetreuung kostenfrei dazu buchen. Wichtig ist auch die Altersangabe.

programm

09:30 Uhr

Ankommen

10:00 Uhr

Begrüßungstalk

  • Daniela Behrens, Ministerin Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
  • Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin Landeshauptstadt Hannover
  • Doris Petersen, Geschäftsführerin hannoverimpuls GmbH

11:15 Uhr

Business-Slam – Unternehmerinnen aus Niedersachsen geben Einblicke und Tipps für nachhaltiges Wirtschaften (Saal)

12:30 Uhr

Mittagspause

13:15 Uhr

Business-Slam – Unternehmerinnen aus Niedersachsen geben Einblicke und Tipps für nachhaltiges Wirtschaften (Saal)

15:00 Uhr

Come together mit ♪ Deckenfluter

16:00 Uhr

ENDE

speakers

Janina Tiedemann

Janina Tiedemann Portrait
  • Zur Person: Mit ihrer lockeren, norddeutschen Art bringt Janina Tiedemann das Publikum zum Mitmachen und die Diskussionsteilnehmer*innen positiv ins Schwitzen. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin kennt aus eigener Erfahrung sowohl die Arbeit in KMUs als auch in einem DAX30-Konzern sowie als Selbstständige. In ihrer Interviewreihe “Einstieg. Aufstieg - für Frauen in Politik & Verbänden” teilten bereits dutzende namhafte Führungspersonen ihr Wissen, wie Frauen noch erfolgreicher werden können.
  • www.janinatiedemann.com

Silke Stremlau

Keynote

Nachhaltige Geschäftsmodelle als Chance – wie die Transformation doch noch gelingen kann?

Die nächsten Jahre werden von massiven Umwälzungen geprägt sein, um die fortschreitende Zerstörung unseres Klimas, der Biodiversität und der natürlichen Ressourcen aufzuhalten. Transformationen in allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft stehen an, sei es bei der Energie, im Verkehr, beim Bauen, Konsum und in der Landwirtschaft. Ein „Weiter so“ mit bekannten Strategien funktioniert nicht mehr.
Die Finanzwirtschaft ist über Kredite und Investitionen mit allen Sektoren verknüpft und entscheidet jeden Tag aufs Neue, ob Gelder in zukunftsfähige Bereiche fließen oder eher in Bereiche, die die planetaren Grenzen missachten. Daher kommt der Finanzwirtschaft eine entscheidende Lenkungs- und Gestaltungsfunktion zu. Diese kann sie aber natürlich nur einnehmen, wenn es in der Realwirtschaft visionäre und verantwortungsvolle Unternehmer*innen gibt, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen an der Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme arbeiten.
Der Vortrag wird thematisieren, wie die sozial-ökologische Transformation in Real- und Finanzwirtschaft gelingen kann. Er wird deutlich machen, wer Pioniere des Wandels sind und welche besondere Mischung aus Wissen, Haltung und konkreten Fähigkeiten zur Umsetzung nötig sind.

Silke Stremlau Portrait
  • Zur Person: Silke Stremlau (1976) ist seit 2018 Vorständin bei den Hannoverschen Kassen und verantwortet dort die nachhaltige Kapitalanlage. Zuvor war sie als Generalbevollmächtigte bei der BANK IM BISTUM ESSEN eG tätig. Zwischen 2000 und 2015 hat sie als Gesellschafterin bei imug Rating in Hannover den Bereich „Nachhaltiges Investment“ aufgebaut.
  • www.hannoversche-kassen.de
    www.sustainable-finance-beirat.de
    Silke Stremlau ist zudem Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirates der Bundesregierung und stellv. Aufsichtsratsvorsitzende bei der UmweltBank AG in Nürnberg.

Iyabo Kaczmarek, Alexandra Faruga

Impulsvortrag

Impuls 1

Seit über sechs Jahren unterstützt die UNTER EINEM DACH gUG die Newcomer*innen Hannovers darin sich tragfähige und nachhaltige Perspektiven für die Zukunft aufzubauen. Das Angebot umfasst Sprachförderung, die individuelle Vermittlung in Ausbildung und Arbeit sowie Möglichkeiten zur kulturellen und sozialen Teilhabe. Im Rahmen dieser Arbeit haben wir wundervolle Frauen mit fundierten Expertisen im Textilhandwerk kennengelernt und folglich die UED Nähwerkstatt gegründet, den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb der gUG.LOKAL -SOZIAL- NACHHALTIG. Das Schaffen von Arbeitsplätzen, vorrangig für Frauen mit viel Talent, die eine Migrations- oder Fluchtgeschichte haben, steht im Fokus unserer Arbeit. Gleichzeitig schaffen wir eine Alternative zur konventionellen Textilproduktion und sparen zudem Transportwege und Ressourcen ein. Was bedeutet nachhaltige, lokale und soziale Textilproduktion für unser Unternehmen? Welchen Wandel braucht es in der Textilindustrie und wie kann Chancengerechtigkeit für Frauen am Arbeitsmarkt aktiv gefördert werden?

Iyabo Kaczmarek

Iyabo Kaczmarek Portrait
  • Zur Person: Iyabo Kaczmarek ist freie Kulturproduzentin sowie Produzentin für diverse Beteiligungsformate für junge Menschen. Ihre Arbeiten beziehen sich stets auf gesellschaftliche Themen, den Menschen und richten den Fokus auf das unmittelbare Geschehen der Stadt, in der sie lebt. Seit 2021 ist Iyabo GRÜNES Mitglied des Rates der Landeshauptstadt Hannover. Sie ist Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik sowie Beteiligung. Zudem ist sie in den Ausschüssen Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten sowie Kultur. 2016 gründete Iyabo gemeinsam mit Alexandra Faruga die Initiative UNTER EINEM DACH. Seit Mai 2017 ist sie Geschäftsführerin und Gesellschafterin der gleichnamigen, gemeinnützigen UG sowie die Begründerin der Marke maesh.

Alexandra Faruga

Alexandra Faruga Portrait
  • Zur Person: Alexandra Faruga ist Diplom-Kulturwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt angewandte Theater- und Medienwissenschaft, Kulturpolitik und -Management. Im Rahmen ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen auseinander. Seit 2001 ist sie Gesellschafterin und festes Ensemblemitglied der Theater fensterzurstadt GbR. Nachdem das Thema Flucht und Migration zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit rückte, gründete Sie 2016 gemeinsam mit Iyabo Kaczmarek die Initiative UNTER EINEM DACH. Seit Mai 2017 ist sie Gesellschafterin und Geschäftsführerin der gleichnamigen, gemeinnützigen UG sowie die Begründerin der Marke maesh.
  • www.unter-einem-dach.org
    Facebook Gruppe
    Instagram Profil
    www.maesh.de

Stephanie Sieverding

Impulsvortrag

Impuls 2

Es geht auch anders! Oft wissen wir nicht, was wir am Körper tragen. Herkunft, ein Wort in der Modebranche, welches gerne auch mal nett umschrieben wird. Hochwertige, fair produzierte, nachhaltige oder ökologische Produkte zu einem fairen Preis? Gibt’s das überhaupt? Was ist überhaupt wirklich nachhaltig? Leider ist und bleibt „Fast Fashion“ nach dem Motto „billig will ich“ unter den Kosument*innen beliebt. Stefanie Sieverding verfolgt mit Dörpwicht (plattdeutsch: Dorfmädchen) ein äußerst bedachtes Slow Fashion Konzept und zeigt, dass Nachhaltigkeit in Perfektion hier großgeschrieben wird. Das Label reduziert den Weg eines Kleidungstückes drastisch, verwendet ausschließlich hochwertige, fair produzierte Materialien aus Deutschland und entwickelt obendrein noch Designs, die keinen Müll produzieren (Zero Waste). Bei Dörpwicht wird alles transparent kommuniziert. Hier weißt du, was du am Körper trägst. 100% Made in Germany, handmade in Hannover. Mit dem Labelnamen Dörpwicht verweist Stefanie Sieverding auf ihre eigene Herkunft.

Stephanie Sieverding Portrait
  • Zur Person: Stephanie Sieverding, Designerin und Gründerin des Modelabels Dörpwicht absolvierte bereits in jungen Jahren eine doppelqualifizierte Ausbildung zur Gestaltungstechnikerin im Bereich Mode und Design. 2011 begann sie ihr Modedesign Studium an der Hochschule Hannover. Zwischenzeitig sammelte sie immer wieder praktische Erfahrungen und bereiste einige Länder. Nach ihrem Bachelor of Arts im Jahr 2016 verbrachte sie knapp ein Jahr mit Recherchen bezüglich Rohstoffe, Herstellung und Arbeitsbedingungen innerhalb Europas, was sie zu der Gründung und den reduzierten Ansatz veranlasste.
  • www.doerpwicht.com
    Instagram Profil
    Facebook Gruppe

Marena Heuer

Impulsvortrag

Impuls 3

Nachhaltiges Wirtschaften ist ein wichtiger Teil unserer Firmengeschichte. Als das Unternehmen vor über 50 Jahren gegründet wurde, ging es zuerst darum, Bausubstanz zu erhalten und zu verbessern. Bauelemente, z. B. Rollläden, Haustüren und Fenster, haben schon damals viel Energie eingespart - auch wenn dieses Argument heute herausragend an Bedeutung gewonnen hat. Dabei gehört zum „Nachhaltigen Wirtschaften“ neben dem Angebot an entsprechenden Produkten noch viel mehr: Den Spagat zu meistern zwischen dem Bewahren von Traditionen und dem Erkennen der richtigen und wichtigen Schritte, um in einer eher bodenständigen Branche als Trendsetter zu fungieren. Auf diesem Weg die langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter mitzunehmen und zusätzlich neue Mitarbeiter im Zeitalter der Digitalisierung und des Klimaschutzes zu gewinnen, ist die Herausforderung, der es sich zu stellen gilt.

Marena Heuer Portrait
  • Zur Person: Marena Heuer leitet nach mehreren Stationen in der freien Wirtschaft in 3. Generation das 1971 gegründete Familienunternehmen HEUER & Co. Hausausbau GmbH. Dabei fühlt sich die Diplom-Kauffrau nach wie vor den traditionellen Werten ihres Großvaters verbunden: engagiert, fair, gewissenhaft. Die Mischung aus über 20 Jahren Erfahrung im Marketing und Vertrieb, gemeinsam mit ihrer Verbundenheit zur regionalen Wirtschaft – aktuell als Vorstandsvorsitzende des „WIR!-Der Wirtschaftsklub“ - lässt sie das Unternehmen innovativ und nachhaltig durch die Herausforderungen dieser Zeit führen.
  • www.heuer-co.de

Fatime Cetinkaya, cekaso GmbH, Verband deutscher Unternehmerinnen

Impulsvortrag

Impuls 4

„Digital einfach machen: die Chance für den Einzelhandel“
Mit innovativen Ansätzen endlich im Einzelhandel so einfach shoppen wie online. Mit digitaler Hilfe wird das Einkaufserlebnis im Handumdrehen attraktiver und zukunftssicher: KI beim Datenmanagement, Produktinformationen in Echtzeit, Selbstbedienungsterminals im Store, Lieferketten schnell und transparent - ein Update, dass glücklich macht.

Fatime Cetinkaya Portrait
  • Zur Person: Digitale Welten und New Work sind Fatime‘s zuhause. Als Digital-Expertin mit betriebswirtschaftlichem Background nimmt sie die Schlüsselposition zwischen IT- Entwicklung und Anwendung ein. Mit ihrer Expertise im Handel und ihrer Kenntnis für die Bedürfnisse der Kundschaft, arbeitet sie branchenübergreifend an sinnstiftenden und zukunftsweisenden, digitalen Prozessen. Dabei liegt ihr die Digitalisierung des deutschen Mittelstands und der öffentlichen Hand besonders am Herzen. Die Geschäftsführerin, Gesellschafterin, Podcasterin, Speakerin und zweifache Mama versammelt hierfür ein diverses, internationales Expertenteam hinter sich. Im Bertelsmann-Konzern als Key Account Managerin groß geworden, hat sie früh den Einsatz künstlicher Intelligenz forciert und das gewonnene Know-how für ihren Sprung in die Selbstständigkeit genutzt. Seither engagiert sie sich für Diversität und mehr Frauen in Tech-Berufen. Fatime Cetinkaya ist Vorsitzende der VdU MINT Kommission.
  • www.cekaso.com
    www.linkedin.com/fatime-cetinkaya

Lisa Bohm, Julia Maulhardt

Impulsvortrag

Impuls 5

Lisa Bohm

Lisa Bohm Portrait
  • Zur Person: hat in 2021 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, in einem Beruf, der sehr männerdominiert ist. Sie berichtet darüber, welche Herausforderungen es gab und wie sie selber daran gewachsen ist. Durch die Unterstützung von Julia Maulhardt als Mentorin fiel einiges leichter, sodass sie heute selbst als Mentorin für andere Frauen und Interessent*innen des Berufsfeldes agiert.

Julia Maulhardt

Julia Maulhardt Portrait
  • Zur Person: Als Mentorin hat Julia Maulhardt seit 2020 ihre Mentee Lisa Bohm, Beraterin für Elektromobilität und alternative Antriebe, dabei unterstützt, ihre Selbstständigkeit aufzubauen.

Mira Jago

Impulsvortrag

Impuls 6

Mira Jago Portrait
  • Zur Person: Mira hat Philosophie in Münster und Berlin studiert. Anschließend arbeitete sie als Coworking Space Managerin im Herzen der Berliner Startup Szene. Sie begann sich für Programmierung zu interessieren und sich selbstständig nebenberuflich weiterzubilden. Mit 33 Jahren gründete sie schließlich ihre Firma, die Cuckoo Coding GmbH, mit der sie jetzt seit 5 Jahren Apps für Firmenkunden entwickelt. Sie organisiert das Women Techmakers Meetup in Hannover und setzt sich ehrenamtlich dafür ein, mehr Frauen in die Programmierung zu bringen.
  • www.mirajago.com
    www.cuckoo-coding.com

Dr. Kerstin Humberg

Deep Dive A

Centered Leadership: Mit Positiver Psychologie besser leben und arbeiten

Hohe Ansprüche, ellenlange To-Do-Listen und Termine. Schnell kann der Arbeitsalltag zur Belastungsprobe werden. Gerade für Selbständige und Unternehmerinnen. Doch in der Regel haben wir mehr Spielraum, als uns bewusst ist. Ein faszinierender Schlüssel liegt in der Positiven Psychologie, der Wissenschaft vom gelingenden Leben. Wenn wir erst begreifen, wie Körper und Geist funktionieren, eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten uns so zu organisieren, dass wir uns leistungsfähiger und motivierter fühlen. Anhand zentraler Erkenntnisse aus Psychologie und Hirnforschung zeigt die frühere McKinsey Beraterin Humberg welche Faktoren innere Stärke beeinflussen und wie wir diese im Alltag trainieren können.

Dr. Kerstin Humberg Portrait
  • Zur Person: Dr. Kerstin Humberg ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Yunel in Berlin. Yunel kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie und Hirnforschung mit strategischer Beratung und Training, um menschliche Potenziale für die Gesellschaft zu entfalten. Zuvor war Kerstin als Beraterin für McKinsey & Company im Einsatz (2006-2014). Nach ihrer Journalistenausbildung durch die Katholische Journalistenschule in München (1996-1998) und Korrespondententätigkeit in den Auslandsbüros von dpa und ZDF in Südafrika (1999), hat Kerstin Geographie, Politologie und Psychologie studiert (1999-2005). In ihrer Dissertation zum Thema Social Business hat sie sich an der Seite des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus mit unternehmerischen Ansätzen zur Armutsbekämpfung in Bangladesch auseinandergesetzt (2008-2011). Seit 2020 unterstützt sie den Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber beim Aufbau vom „Bauhaus Erde“. Inspiriert durch ihre Vorbilder Muhammad Yunus und Nelson Mandela, glaubt Kerstin an die transformative Kraft von Social Entrepreneurship und Positive Leadership.
  • www.kerstinhumberg.de
    www.yunel.de

Katrin Wczasek

Deep Dive B

Das Bubble-Prinzip – Vereinbarkeit von Privat und Geschäft

Zeitmanagement muss nicht dröge und schwer zu erlernen sein. Mithilfe von agilen und flexiblen Zeitmanagementmethoden ist das BUBBLE-Prinzip wunderbar geeignet, um den Arbeitsalltag von Unternehmerinnen achtsam und trotzdem produktiv zu gestalten.
Die Vortragende Katrin Wczasek zeigt, wie man mithilfe von Visualisierungsmethoden seine Ziele formuliert und mögliche Hindernisse erkennt. Weiterhin zeigt sie, wie man mit kleinen Schritten zum Ziel kommt, Prioritäten mit einer Wunderfrage setzt und flexibel und gelassen mit den kleineren und größeren Unwägbarkeiten des Lebens umgeht.
Natürlich wird das Bubble-Prinzip anhand typischer Herausforderungen von Unternehmerinnen erklärt und ausgewählte Zeitmanagementtechniken vorgestellt. Interaktive Übungen kommen bei dieser Session auch nicht zu kurz, sodass alle mitmachen und lernen können, wie sie aus dem Hamsterrad aussteigen können und trotzdem ihre Ziele erreichen können.

Katrin Wczasek Portrait
  • Zur Person: Katrin Wczasek hat viele Jahre als Projektmanagerin in der chemischen Industrie gearbeitet. Im Zuge eines Fernstudiums und ihrer Elternzeiten hat sie sich selbstständig gemacht. Ihre Mission ist es anderen Selbstständigen und Unternehmerinnen zu zeigen, wie sie mit flexiblen Tools und Techniken, z.B. agilem und flexiblem Zeitmanagement, ihr Leben strukturieren, kreativ werden und bleiben und erfolgreich wie gelassen sein können. Sie schreibt neben ihrer Tätigkeit als Coach, Speakerin und freiberufliche Trainerin, gerade an einem Sachbuch über die Themen agiles und flexibles Zeitmanagement, Planung und Fokus.
  • www.bubble-prinzip.de
    Facebook Gruppe
    Instagram Profil
    Katrin Wczasek, Inhaberin von Bubble Prinzip

Dr. Antje von Dewitz

Closing Note

Nachhaltige Unternehmensführung – Unser Erfolgsfaktor für die Zukunft

Wie schafft man ein Geschäftsmodell, das nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich ist? CEO, Antje von Dewitz wird darüber sprechen, wie VAUDE zum Vorreiter für nachhaltige und fair produzierte Outdoor-Produkte wurde. Was sind die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen, die für ein Unternehmen durch eine klimaneutrale Ausrichtung entstehen?

Dr. Antje von Dewitz Portrait
  • Zur Person: Dr. Antje von Dewitz ist Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters VAUDE. Nach ihrem Studium der Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau stieg sie als Produktmanagerin bei VAUDE ein, später leitete sie die Kommunikation. Ab 2002 arbeitete und promovierte sie am Stiftungsstuhl Entrepreneurship an der Universität Hohenhameln. 2005 kehrt sie als Marketingleiterin zu VAUDE zurück.
    2009 übernahm sie die Geschäftsführung von ihrem Vater und VAUDE Gründer Albrecht von Dewitz. Antje von Dewitz setzt sich mit viel Herzblut für ökologische und soziale Verantwortung in den globalen Lieferketten ein. Dadurch hat sie VAUDE durch und durch zu einem nachhaltigen Unternehmen transformiert und treibt die kontinuierliche Entwicklung weiter voran. Dabei beweist sie, dass ein nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen auch wirtschaftlich sehr erfolgreich sein kann. Im hart umkämpften Outdoor-Markt wächst VAUDE seit Jahren überdurchschnittlich.
    Für das langjährige und ökologische Engagement wurden sie und das Familienunternehmen vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 und dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
    In ihrem Buch „Mut steht uns gut“, da 2020 erschienen ist, zeigt sie, wie Unternehmen mehr Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen und wie wir gemeinsam Großes vorantreiben können.
  • www.vaude.de
    Geschäftsführerin VAUDE Sport GmbH & Co. KG

Ronja Maltzahn

Musik

Ronja Maltzahn Portrait
  • Zur Person: Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom Unterwegssein, von weiten Reisen, großen Träumen und Mut, von Begegnungen und Zusammenhalt. Auf der Bühne lädt sie mit ihrer Band auf eine musikalische Weltreise ein, durch verschiedene Sprachen und Länder. Vor vier Jahren hat sie ihren argentinischen Musikpartner Fede in Italien kennengelernt. Die beiden haben seitdem gemeinsam 15 Länder bereist, über 300 Konzerte gespielt und zwei Studioalben produziert. 2021 wurde Ronja stolze Gewinnerin von Udo Lindenbergs Panikpreis, der junge Musiker*innen ermutigt: #machdeinding!
  • www.ronjamaltzahn.de

Deckenfluter

Musik

Deckenfluter Portrait
  • Zur Person: Deckenfluter ist das neueste Band-Projekt von Florentine Adam und Henrike Wagner. Die zwei Musikerinnen stehen schon seit ihrer Schulzeit zusammen auf der Bühne. Als Multiinstrumentalistin stellt Flo, mal mit Looper-Pedal, mal nur mit Akustikgitarre, die Band zu Hennis Gesang, der mit gefühlvollen Texten auf Englisch und Deutsch Szenen aus jungem Leben erzählt. Die zwei Freundinnen schreiben ihre Lieder über das, was sie gerade bewegt oder stehen lässt und schaffen es, den passenden Sound zu finden.
  • www.linktr.ee/deckenfluter.de

kontakt

Presse und Kontakt Sollten Sie Fragen haben oder eine Akkreditierung, zusätzliche Informationen oder Bildmaterial zum Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

hannoverimpuls GmbH Martina Reuschel, Projektleiterin Gründung und Entrepreneurship Projekt Gründerinnen-Consult Vahrenwalder Str. 7 30165 Hannover | Deutschland Tel.: +49 511 9357-126 info@gruenderinnen­consult.de martina.reuschel@gruenderinnen­consult.de

Impressum Datenschutz